![]() ![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() ![]()
|
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() „Fußballtheater - Fünf Vorträge und eine Lesung zur WM"Eine Veranstaltung der Fakultät 4 der Universität Oldenburg in Kooperation mit der Stadt Oldenburg Konzeption: Prof. Dr. Thomas Alkemeyer / Prof. Dr. Thomas Etzemüller / Thomas Pille
Vorträge im Kulturzentrum PFL um 19.30 Uhr 27.04.06 Jürgen Heumann : „Fußball als "Ersatz"- Religion“
04.05.06 Joachim Tautz : „Juden im Abseits? - Jüdischer Fußball und jüdische Fußballer“
18.05.06 Gunter Gebauer: „Fußballtheater und nationale Gefühle”
Lesung im Polyester um 21 Uhr 01.06.06 Thomas Brussig Autor von "Helden wie wir" (1995) & "Wie es leuchtet" (2004), Drehbuchpreis für "Sonnenallee" (1999):Lesung aus seinem 2001 erschienen Buch „Leben bis Männer“
"Fußballtheater – zwanzig Filme zur WM"Eine Veranstaltung der
Fakultät 4 der Universität Oldenburg in Kooperation mit der
Stadt Oldenburg.
Kurzfilmabend „Kurzpässe“
(25.4.06) : Beginn 20:30 Uhr, im Cine K in der Kulturetage, Bahnhofstraße 11
Wir sind dir treu Michael Koch • Deutschland /Schweiz 2005 • 9’00 Min. • Dokumentarfilm • Sprache: Schweizerdeutsch • OF m.dt.U. Eine etwas andere Perspektive auf ein Erstligaspiel.
Leben, Tod und Fußball (La Vie, la Mort & le Foot) Sam Garbarski • Belgien 2000 • 6’00 Min. • Kurzspielfilm • Sprache: Französisch • OF m.dt.U. Zwei Rabbiner fragen sich, ob es wohl im Himmel auch Fußballspiele geben wird.
Bloody Footy Dean Chircop • Australien 2005 • 14’59 Min. • Kurzspielfilm • Sprache: Englisch / Italienisch • OF m.dt.U. Vito will, dass sein ältester Sohn der Familientradition folgt und Fußball spielt – wie alle italienischen Jungs.Aber Mario findet Rugby viel besser.
The Soccamatic Loyd Price / Christopher Sadler • England 2002 • 1’51 Min. • Animationsfilm • Sprache: Englisch • OF m.dt.U. Wallace entwickelt eine Maschine, die es mit berühmten Fußballern aufnehmen kann. Doch Gromit hat etwas dagegenzusetzen. Ein kurzes Duell um den Fußball.
Der Geist von St. Pauli Michael Sommer • Deutschland 2005 • 7’30 Min. • Kurzspielfilm • Ohne Dialoge Der Platzwart des FC St. Pauli findet beim Aufräumen einen toten Fan auf der Tribüne. Nach der Beerdigung verfolgt ihn dessen Geist und macht klar:„You´ll never walk alone“ ist mehr als ein Stadionsong.
La Barriera Filippo Macelloni / Lorenzo Garzella • Italien 2003 • 5’10 Minuten • Kurzspielfilm • Ohne Dialoge Eine wahre Geschichte: Albanien 1995, Finale der Fußballweltmeisterschaft der Amateure. Sekunden vorm Abpfiff, Freistoß im Strafraum, das Publikum dreht durch, die Mauer steht auf der Torlinie...
Jamila Ingeborg Jansen • Niederlande 2004 • 14’00 Min. • Dokumentarfilm • Sprache: Niederländisch • OF m.dt.U. Dokumentarfilm über die sechzehnjährige Fußballspielerin Jamila, die aus religiösen Gründen auch auf dem Fußballplatz ein Kopftuch trägt. Der Film zeigt, wo sich Jamilas Selbstverständnis als Fußballerin und als muslimisches Mädchen miteinander in Einklang befinden. Und wo es Konflikte gibt.
Indirekter Freistoß (Libre Indirecto) Juanjo Giménez • Spanien 1997 • 10’00 Min. • Kurzspielfilm • Sprache: Spanisch • OF m.dt.U. Während eines Fußballspiels wird der Torwart vom Platz gestellt. Sein Ersatzmann muss die Kommentare der Zuschauer aushalten – und auch einige weitere Überraschungen.
Spielerfrauen Martin Walz • Deutschland 2003 • 5’37 Min. • Kurzspielfilm • Sprache: Deutsche Dialekte • OF m.dt.U. Die Ehefrauen dreier Fußballbundesliga-Profis schauen sich in ihrer Stammkneipe das Spiel ihrer Männer an und beklagen dabei ausgiebig ihre Lebensumstände.
Höchststrafe (Maxima Pena) Juanjo Giménez • Spanien 2005 • 11’05 Min. • Kurzspielfilm • Sprache: Spanisch • OF m.dt.U Dem Trainer einer Kreisligamannschaft ist es wichtiger, seiner Mannschaft zum Sieg zu verhelfen, als zur Beerdigung seines Vaters zu gehen. So geht´s ja nicht, findet seine Frau.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Cupfinal - In der Schusslinie (2.5.06)Ein
Film von Eran Riklis,
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Champions (9.5.06)ein Film von Christoph Hübner und Gabriele Voss Deutschland 2003, 129 min Die Nachwuchsfußballer von Borussia Dortmund. Mehrere Male Deutscher Meister, mit der A-Jugend sogar fünfmal hintereinander. Die Spieler kommen von überall her: aus Ghana, Chile, Spanien, aus der Ukraine, aus allen Ecken Deutschlands, aber auch aus Dortmund und Umgebung. Sie wurden von Talentspähern gesichtet und aus den Besten ihre Jahrgangs ausgewählt. Sie leben zu Hause oder in einer eigenen Jugendhaus des Vereins. Sie träumen von einer Karriere als Profi. Bei Borussia Dortmund oder anderswo. Einige von ihnen haben Grimme-Preisträger Christoph Hübner und Gabriele Voss über Jahre begleitet bei ihrem Versuch, den Traum von einer Profikarriere zu verwirklichen. Wer schafft den Sprung? Wer wird sich durchsetzen, wer zurückbleiben? Und für die anderen: Aus der Traum? Und was kommt danach? DIE CHAMPIONS ist ein dokumentarischer Kinofilm, der vom Fußball handelt und vom Leben erzählt. Eine Langzeitbeobachtung über vier junge Fußballer, über ihren Kampf um den Aufstieg ins Profigeschäft, über Siege und Niederlagen, über persönliche Tragödien und Rückschläge, über drei nicht ganz alltägliche Jahre als Nachwuchsfußballer bei Borussia Dortmund. Bei Borussia Dortmund oder anderswo.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx The
other final (16.5.06)
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Eine andere Liga (23.5.06)ein Film von Buket Alakus, Deutschland 2004, 90 min Nach ihrem hoch gelobten Kinodebüt "Anam" erzählt die Regisseurin Buket Alakuş in ihrem neuen Film "Eine andere Liga" erneut eine außergewöhnliche Frauengeschichte: Im Mittelpunkt steht die junge Deutschtürkin Hayat, die nach einer schweren Brustkrebsbehandlung versucht, über ihre Liebe zum Fußball in ein normales Leben zurückzufinden – auch gegen den Willen ihres Vaters. Die Hauptrollen in dem gleichermaßen humorvollen wie sensiblen Film, der sowohl beim Filmfestival Max-Ophüls-Preis 2005 als auch beim Emdener Filmfestival mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde, spielen Karoline Herfurth und Ken Duken. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Bando und der goldene Fußball (30.5.06)Ein Film von Check Doukouré, Frankreich / Guinea 1993 Bando hat nur eines im Kopf: Fußball. Der 12jährige Junge aus einem kleinen Dorf im westafrikanischen Guinea träumt von einer Karriere als Fußballspieler. Im Laufe einer abenteuerlichen Odysee durch seine Heimat wird sein Talent entdeckt. Ein cleverer Geschäftsmann nimmt sich seiner an, ermöglicht im die Ausbildung in einer berühmten Fußballschule und vermittelt schließlich den noch Minderjährigen an eine Profimannschaft im fernen Frankreich. Ein in schnellem Rhythmus erzählter Film, der ein eindrucksvolles Panorama afrikanischer Verhältnisse und Menschen entfaltet. Er erzählt von den Träumen und vom harten Alltag afrikanischer Kinder, von der Faszination des Fußballs ebenso wie vom Ausverkauf eines Kontinents, der seinen Bewohnern keine angemessene Zukunft bieten kann und dessen beste Talente oft ins Ausland abwandern. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Kurzfilmabend (06.06.06)The BallOrlando Mesquita, Mosambik 2001. Kurzfilm, 5 Minuten In einem kleinen Dorf in Mosambik spielt eine Gruppe von Jungen auf einem staubigen Platz Fußball. Plötzlich taucht ein wütender Mann auf. Er beschuldigt einen der Jungen, ihm seine Präservative geklaut zu haben, und nimmt ihnen den Fußball weg. Doch bald entsteht ein neuer Fußball.. Der witzige Kurzfilm weist darauf hin, dass Präservative in Mosambik Mangelware sind. Adelante Muchachas - Mädchenfußball in HondurasErika Harze, Deutschland 2004. Dokumentarfilm, 30 Min. (Kurzfassung) Der Film schafft Begegnungen mit vier Fußball spielenden Mädchen in unterschiedlichen Lebensbereichen in Honduras. Er berichtet über deren Heimatland, die sozialen Probleme, die Einschränkungen und Ängste, die gerade Mädchen verstärkt in einem von Gewalt bestimmten Umfeld erleben und erfahren. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Eroberung von Terrain durch Mädchen. Sold out - von der Strasse ins StadionJohn Buche, Österreich 2003. Dokumentarfilm, 26' (Kurzfassung) Viele talentierte jugendliche Fußballspieler in Afrika träumen von einer Karriere, die sie vielleicht einmal nach Europa führen wird, wo Reichtum und Ruhm locken. Doch nur wenige von ihnen schaffen es zum Star. Die Rekrutierung afrikanischer Fußballer geschieht oft illegal. Der Film erzählt anhand von vier Begegnungen von Träumen und Hoffnungen, aber auch von Menschenhandel und Enttäuschung. Mika, Chula und KarmaChristoph Weber, Bernd Wilting, Deutschland 2001, ca 27' (Kurzfassung) Drei Kinder aus verschiedenen Ländern, aber mit dem selben Hobby, dem Fußballspiel: Mika, der Inuit aus Nuuk, hat noch das Jagen und Fischen gelernt. Aber davon kann in der unwirtlichen Eislandschaft Grönlands keiner mehr leben. Chula, die "Schöne", wohnt mit ihrer Mutter am Rand von Havanna. Ausgerechnet hier träumt sie von einer Fußballkarriere und spielt als einziges Mädchen unter vielen kleinen Machos Fußball. Karma ist buddhistischer Mönch und lebt in einem Kloster in Nepal. Eigentlich wäre für ihn Fußball tabu... Balljungs – Woher kommen unsere Fußbälle?Svea Andersson und Anke Möller, Deutschland 1999. Dokumentarfilm, 28' (Kurzfassung) In
Sialkot leben auch Assan und Sagir. Sie beginnen früh am Morgen
mit dem Zusammennähen von Lederfußbällen. Ganze vier
Bälle schaffen sie je pro Tag und verdienen dafür knapp
70 Cents pro Ball, Geld, auf das ihre Familie dringend angewiesen
ist. Die beiden Jungen erzählen von ihrem Alltag, ihren Sorgen,
Nöten und Hoffnungen. Beide nehmen auch an einem Schulprogramm
der ILO teil, welches sich an Kinder aus der Fußballproduktion
wendet.
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
Seite
empfehlen![]() ![]() |
||||||||||||||||||
Uni | Uni - Aktuelles | Uni - Studium | Uni - Einrichtungen | Uni - Impressum | Uni - Suche |