
Migration & Mobilität - für mehr Bewegung im sozialen Raum
Presse
Die fünf aktuellsten Meldungen
- Gymnastik und Yoga speziell für Frauen
- Frauen trainieren ihre Mobilität
- Entspannung für Frauen durch Yoga-Kurs
- Radfahren fördert Integration
- Schwimmzeit für Frauen
Meldungen aus den Jahren
Gymnastik und Yoga speziell für Frauen
NWZ vom 07.01.2011
LR KREYENBRÜCK - Der Stadtteiltreff Kreyenbrück startet mit zusätzlichen Sportangeboten für Frauen ins neue Jahr. (mehr...)
Frauen trainieren ihre Mobilität
NWZ vom 28.12.2010
40 Frauen aus elf Nationen beim gesunden Jahresabschluss-Frühstück im Stadtteiltreff Dietrichsfeld: Was diese Frauen verbindet, ist das Aktionsbündnis „Migration und Mobilität“ (MuM), ein Zusammenschluss der vier städtischen Gemeinwesenarbeiten (GWA), den Sportvereinen TuS Bloherfelde und BTB, dem Yezidischen Forum sowie dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Oldenburg. (mehr...)
Entspannung für Frauen durch Yoga-Kurs
NWZ vom 20.11.2010
AD - BLOHERFELDE - Kurs für Frauen: Die Gemeinwesenarbeit Treffpunkt Bloherfelde/Eversten bietet im Rahmen des Aktionsbündnisses „MuM – Migration und Mobilität“ einen Yoga-Kurs an. (mehr...)
Radfahren fördert Integration
NWZ vom 19.11.2010
Soziales Projekt „Migration und Mobilität“ sorgt für Bewegung
Die Koordination läuft über die Universität Oldenburg. Ziel ist es, alle Kurse von „MuM“ langfristig in die Vereine und Gemeinwesenarbeiten zu integrieren. (mehr...)
Schwimmzeit für Frauen
NWZ vom 22.10.2010
LR BLOHERFELDE - Im Rahmen des Projektes Migration und Mobilität kann der TuS Bloherfelde wieder eine freie Schwimmzeit für Frauen anbieten. (mehr...)
Sterne des Sports in Oldenburg vergeben
Die gemeinsame Bewerbung des TuS Bloherfelde und des Bürgerfelder Turnerbund um die Sterne des Sports war erfolgreich: Wie schon im letzten Jahr wurde die gemeinsame Arbeit im Aktionsbündnis Migration und Mobilität ausgezeichnet und der zweite Platz wurde mit einem bronzenen Stern belohnt.
Sterne des Sports in Oldenburg
www.mein-oldenburg.de vom 09.09.2010
Sterne des Sports leuchten über Sportvereine
Sportvereine erhalten die Preise
www.nwzonline.de vom 15.09.2010
Der Überschuss...
SonntagsZeitung Oldenburg vom 08.08.2010
...des diesjährigen Frauensporttages wird zur Unterstützung eines besonderen Sportangebotes für Frauen in Krusenbusch genutzt.(mehr...)
Hilfe nicht nur beim Radfahren
NWZ vom 06.08.2010
Aktionsbündnis Sportangebote für Frauen – Uni begleitet Projekt wissenschaftlich
Migration & Mobilität heißt das Projekt. Es richtet sich vorrangig, aber nicht nur, an Frauen aus anderen Ländern.
LR KREYENBRÜCK - In einer Fahrradstadt wie Oldenburg kann fast jedes Kind Radfahren. Das ist jedoch nicht überall selbstverständlich. So kommt es, dass das Aktionsbündnis „Migration & Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum“ (MuM) in Kreyenbrück und Dietrichsfeld eine Fahrradschule anbietet. Sie richtet sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich, an Frauen mit Migrationshintergrund. (Link zum Artikel auf www.nwzonline.de) (Printversion als Download)
Überschuss gespendet
NWZ vom 05.08.2010
LR BLOHERFELDE - Der Überschuss des diesjährigen Frauensporttages in Höhe von 300 Euro wurde an das Aktionsbündnis „Migration und Mobilität“ und den TuS Bloherfelde gespendet. (mehr...)
Überschuss vom Frauensporttag wird gespendet
NWZ vom 30.07.2010
LR BLOHERFELDE - Der Überschuss des diesjährigen Frauensporttages in Höhe von 300 Euro wird an das Aktionsbündnis „Migration und Mobilität“ und den TuS Bloherfelde übergeben. (mehr...)
Frauen probieren Sportarten aus
NWZ vom 05.06.2010
LR KREYENBRÜCK - Einen Sporttag nur für Frauen gibt es am Sonnabend, 12. Juni, von 10 bis 13 Uhr im Stadtteiltreff Kreyenbrück, An den Vossbergen 58. (mehr...)
ÜL- Ausbildung für Migrantinnen abgeschlossen...
SPORTZEITUNG OLDENBURG, zweite Ausgabe 2010
Ein Meilenstein im Projekt "Migration und Mobilität"
Zum Konzept des Aktionsbündnisses "Migration und Mobilität - Für mehr Bewegung im sozialen Raum" gehörte von Anfang an auch die Ausbildung von Migrantinnen zu Übungsleiterinnen. Nach den Sommerferien 2009 wurde die konkretisiert...(mehr...)
Migration und Mobilität - für mehr Bewegung im sozialen Raum!
SPORTZEITUNG OLDENBURG, zweite Ausgabe 2010
Halbzeit im Projekt...
Seit März 2009 findet das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Projekt "Migration und Mobilität" statt...(mehr...)
Stadtsportbund Oldenburg auf www.ssb-oldenburg.de am 04.05.2010
Riesenerfolg - 5. Frauensporttag am 10.04.2010 in Oldenburg!
350 Frauen nahmen das Angebot von 50 Schnupperkursen am 5. Frauensporttag begeistert wahr. Kaum zu glauben, aber die Teilnehmerinnenzahl war noch höher als das letzte Mal. (mehr...)
Boxsportler bereiten Meisterschaften vor
VFB Hauptversammlung mit Wahlen
von HEINZ ARNDT - DONNERSCHWEE - Von einer guten Entwicklung des Vereins Für Boxsport (VFB) Oldenburg berichtete der Vorsitzende Ulf Prange auf der Hauptversammlung. [...]
Im Mittelpunkt der Versammlung standen Informationen der Mitglieder über zwei wichtige Projekte. So berichtete Rea Kodalle von der Universität Oldenburg, die dem Arbeitskreis „Sport, Gesundheit und Migration“ angehört, über das Projekt des VFB „Bildung durch Boxen“, in dessen Rahmen die Einrichtung eines Community- Centers geplant ist. Sie zeigte u.a. auf, welche Möglichkeiten bestehen, Sport und Integration zu verknüpfen. (mehr...)
Klettern und Bogenschießen sind der Renner
Sporttag 350 Frauen kommen in Bewegung und probieren Neues aus
von JANTJE ZIEGELER - OLDENBURG - „Die Resonanz ist wieder einmal überwältigend, schon gleich am Morgen wurde uns die Bude gestürmt“, freut sich Kornelia Erhardt vom Frauenbüro der Stadt, „Bogenschießen und Klettern sind der Renner.“ (mehr...)
Radfahrschule für Frauen
LR DIETRICHSFELD - Der Stadtteiltreff Dietrichsfeld bietet Frauen die Möglichkeit, das Rad fahren zu erlernen. (mehr...)
Tanzen, Tauchen, Trommeln an der Uni
Sport Fünfter Frauensporttag in Oldenburg motiviert zum Sporttreiben – 10. April von 10 bis 16.30 Uhr
Die Schnupperangebote laden zum Ausprobieren ein. Auch Trendsportarten sind vertreten. von Katharina Röben
OLDENBURG - Von Aqua-Fitness bis hin zum Bogenschießen und Tauchen: Beim fünften Frauensporttag in Oldenburg wird einiges geboten. Am Sonnabend, 10. April, können Frauen ab 16 Jahren an der Universität zwischen 10 und 16.30 Uhr aus einem Angebot von 50 Schnupperkursen wählen.[...]
Frauen mit Migrationshintergrund sollen gezielt angesprochen werden, betont Kornelia Ehrhardt, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oldenburg, „schließlich betreuen nur qualifizierte Übungsleiterinnen die Kurse.“ (mehr...)
Schwitzen für mehr Gemeinschaft und Spaß
Aktionstag Projekt „Migration & Mobilität“ motiviert Frauen verschiedener Herkunft zum Sport
Oldenburg - Flotte Musik und schwungvolle Bewegungen einer bunt gemischten Frauengruppe zwischen 20 und 80 Jahren gab es am Sonnabend im Kulturzentrum Rennplatzstraße an der Kurlandallee zu bestaunen: Zum ersten Mal fand dort ein Sporttag für Frauen mit Migrationshintergrund statt. (mehr...)
Sporttag für Frauen im Kulturzentrum
LR OHMSTEDE - Das Kulturzentrum Rennplatz und das Aktionsbündnis „Migration und Mobilität“ laden für Sonnabend, 6. März, alle Frauen aus dem Stadtgebiet zu einem Sporttag für Frauen in das Kulturzentrum Rennplatz, Kurlandallee 4, ein. (mehr...)
Frauen leiten nach Kurs eigene Gruppen
AKTIONSBÜNDNIS Intensive Ausbildung zu Übungsleiterinnen soll Integration fördern
LR BLOHERFELDE - „Migration und Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum“ heißt ein Aktionsbündnis, das vom Bundesgesundheitsministerium gefördert und von Professor Dr. Thomas Alkemeyer (Institut für Sportwissenschaft, Uni Oldenburg) geleitet wird. Zu diesem Programm gehörte ein vom Landessportbund (LSB) finanzierter Intensivkurs, in dem 13 Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zu Übungsleiterinnen ausgebildet wurden. Die Teilnehmerinnen sollten durch die Qualifizierung die Möglichkeit bekommen, selbst Gruppen in Sportvereinen zu übernehmen und durch ihre sozialen Kontakte weitere Menschen zum Sport zu bewegen.(mehr...)
DIABOLO Wochenzeitung 04/10 & DIABOLO-MOX.de vom 27.01.2010
Gemeinwesenarbeit gestärkt
Sozialausschuss begrüßt Neubau für die Gemeinwesenarbeit in Bloherfelde/Eversten Die Gemeinwesenarbeit in Bloherfelde wird ein weiteres Gebäude zur Verfügung gestellt bekommen. Der Leiter des Fachdienstes Gemeinwesenarbeit der Stadt Oldenburg, Klaus Kiekbusch, versicherte, dass die schon im letzten Jahr im Jugendhilfeausschuss vorgestellten Planungen bis Herbst 2010 realisiert werden sollen. (mehr...)
Frauengruppe sportlich unterwegs
LR DIETRICHSFELD - Die Walking-Gruppe für Frauen in Dietrichsfeld ist nach der Weihnachtspause wieder gestartet. (mehr...)
Schwimmkurs nur für Frauen
LR KREYENBRÜCK - Ein Schwimmkurs für Frauen startet am Mittwoch, 20. Januar, 14.30 bis 15.30 Uhr, im Schwimmbad des Schulzentrums Kreyenbrück, Brandenburger Straße 40. (mehr...)
2009
NWZ vom 10.12.2009
Schwimmzeit von vielen begehrt
AKTIONSBÜNDNIS Unterricht für Frauen entfällt - Termin beansprucht Schule
Der Schwimmunterricht für Frauen des Aktionsbündnisses "Migration und Mobilität" ist beliebt. Doch vorerst gibt es ihn nicht mehr. (mehr...)
DIABOLO Wochenzeitung 50/09 & DIABOLO-MOX.de vom 10.12.2009
Schwimmen zu teuer?
Keine Zeitfenster mehr für die Schwimmkurse im Stadtteilbad Eversten
Das Oldenburger Aktionsbündnis"Migration und Mobilität - Für mehr Bewegung im sozialen Raum" hat ein Problem, Schwimmzeiten für sein Frauenprojekt zu finden. (mehr...)
NWZ vom 25.11.2009
Frauen verschiedener Nationalitäten lernen zusammen
PROJEKT Ausbildung zu Übungsleiterinnen – Kooperation von TuS Bloherfelde und Universität
LR BLOHERFELDE - Für Oldenburg ist es eine Premiere: Beim TuS Bloherfelde läuft zurzeit eine Ausbildung von Frauen verschiedener Nationalitäten zu Sportübungsleiterinnen mit Abschluss einer C-Lizenz. Die vom Landessportbund (LSB) finanzierte Maßnahme zur Integration steht im Zusammenhang mit dem vom Bundesgesundheitsministerium geförderten und von Professor Dr. Thomas Alkemeyer (Universität Oldenburg, Institut für Sportwissenschaft) geleiteten Projekt „Migration und Mobilität – für mehr Bewegung im sozialen Raum“. (mehr...)
NWZ vom 30.09.2009
Kinderspaß und Fitness für Mütter in Bloherfelde
LR BLOHERFELDE - So richtig austoben können sich Kinder zwischen vier und sechs Jahren immer mittwochs in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr ohne ihre Eltern in der großen Turnhalle des TuS Bloherfelde. [...] Während die Kinder in der Turnhalle turnen, können Mütter zur gleichen Zeit im selben Gebäude eine Fitness-Stunde besuchen, die von Bianca Otto im Rahmen des Projektes „Migration und Mobilität“ geleitet wird. (mehr...)
NWZ vom 28.09.2009
Yoga und Walken für Frauen
KREYENBRÜCK Sporttag für Frauen gibt Einblick in Kurse
OLDENBURG - „Hallo, liebe Frauen“, ruft Milena Weber in die Runde. Die 25-Jährige war am Sonnabend für die Koordination des ersten Sporttages für Frauen zuständig. (mehr...)
NWZ vom 23.09.2009
Sporttag nur für Frauen
LR OLDENBURG - Einen „Sporttag für Frauen“ gibt es am Sonnabend, 26. September, von 14 bis 18 Uhr in der Sporthalle an der Brandenburger Straße. (mehr...)
NWZ vom 11.09.2009
Ohmstede erhält Stern des Sports
KAMPAGNE FCO-Projekt „Mädchen kicken mit“ wird ausgezeichnet
[...] Auf Platz zwei kam das Aktionsbündnis des TuS Bloherfelde „Migration und Mobilität für mehr Bewegung – Sport- und Gesundheitssystem für Frauen im sozialen Bereich“. (mehr...)
NWZ vom 09.09.2009
Sportliche Ausbildung für Frauen
LR BLOHERFELDE - Innerhalb des Projektes „Migration und Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum“ plant das Aktionsbündnis unter Federführung des TuS Bloherfelde und der Universität eine Übungsleiterausbildung für Frauen in Oldenburg. (mehr...)
Stadtpark No. 52 September 2009
Frauen - Bewegung - Interkulturell.
Aktionsbündnis lässt Migrantinnen kicken
Sport- und Gesundheitsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund zu schaffen, ist das Ziel des Oldenburger Aktionsbündnisses »Migration & Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum«, das zwei Jahre vom Bundesministerium für Gesundheit mit über 450.000 Euro gefördert wird. Oldenburg konnte sich (mehr...)
NWZ vom 10.07.2009
Frauensport mit Kinderbetreuung
LR BLOHERFELDE - Speziell für Frauen gibt es im TuS Bloherfelde eine neue Gruppe, in der Funktionsgymnastik für die Kräftigung des Rückens angeboten wird. (mehr...)
SonntagsZeitung Oldenburg vom 07.06.09
Grenzenloser Sport
Bündnis "Migration & Mobilität" wird mit 450 000 Euro gefördert
OLDENBURG/am. Für Migrantinnen mangelt es an sportlichen Angeboten. Die Hemmschwelle ist hoch und die Zeiten nicht mit den Lebensgewohnheiten vereinbar. Das zu ändern, ist das Ziel (mehr...)
NWZ vom 04.06.09
Sport im Verein erweitert auch Sprachkenntnisse
AKTIONSBÜNDNIS Soziologe sieht Integrationsfördernde Potenziale für Migrantinnen
KN OLDENBURG - Frauen mit Migrationshintergrund haben offenbar großes Interesse an sportlicher Betätigung, doch scheint es (mehr...)
Pressedienst der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
03. Juni 2009 237/09
Sportangebote für Migrantinnen
Oldenburger Aktionsbündnis wird vom Bund gefördert (mehr...)
2008
NWZ vom 11.11.2008
Aktionsbündnis sucht weitere Mitstreiter
AKTION Universität, Stadt und TuS Bloherfelde bieten Kurse für ausländische Frauen
RD BLOHERFELDE - Gelungener Start für neues Integrationsprojekt: Die ersten Kurse des Aktionsbündnisses „Migration & Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum“ sind mit etwa 40 Teilnehmerinnen angelaufen. (mehr...)
NWZ vom 20.09.08
Projekt bringt andere Kultur in Bewegung
AKTION Universität, Stadt und TuS Bloherfelde bieten Programm für Frauen
UNI-INFO 7/2008
Migration & Mobilität
Aktionsbündnis schafft Bewegungsangebote
Sport- und Bewegungsangebote für Frauen mit Migrationshintergrund zu schaffen, ist das Ziel des neuen Aktionsbündnisses „Migration & Mobilität – Für mehr Bewegung im sozialen Raum“(mehr...)